Intraoralscan- Einweisung vs. Schulung?
- hf4261
- 13. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Einweisung
Bei einer Einweisung lernen Sie, welche Knöpfe welche Tools aktivieren. Diese wird meist vom Hersteller angeboten, sollte kostenfrei sein und Ihnen helfen, das Gerät zu bedienen. Die Einweisung kann von ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder im Idealfall von einem Medizinproduktebearter durchgeführt werden. Für eineEinweisung sind keine großen Kenntnisse im Bereich Dentallabor oder Zahnarztpraxis notwendig.
Einschränkungen bei einer Einweisung:
Beschränkung auf ein Gerät: Sie lernen nur, wie dieses spezifische Gerät funktioniert.
Mangel an umfassendem Wissen: Es fehlen Ihnen grundlegende Kenntnisse darüber, was genau und wie Sie mit dem Scanner arbeiten sollten.
Zeitaufwändige Eigenarbeit: Den digitalen Workflow müssen Sie selbst erarbeiten, was viel Zeit in Anspruch nimmt.
Schulung
Bei einer Schulung hingegen wird Ihnen die Technologie eines Scanners umfassend beigebracht. Es geht um das Verständnis der Technologie und deren Anwendung im Praxisalltag. Nach einer Schulung sollten Sie in der Lage sein, jedes Gerät zu bedienen und sind somit nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden.
Schulungen finden meistens bei Ihnen vor Ort statt und werden individuell für Ihre Praxis und Ihre Mitarbeiter zusammengestellt.
Schulungen sollten idealerweise von jemandem gehalten werden, der umfassende Kenntnisse sowohl im Laboralltag als auch im Praxisalltag hat.
Dies stellt sicher, dass Sie:
Den digitalen Workflow verstehen: Sie wissen genau, wie der digitale Workflow funktioniert.
Behandlungsspezifische Scans durchführen: Sie lernen, wie Sie verschiedene Behandlungen optimal scannen.
Wichtige Daten monitoren und dokumentieren: Sie wissen, welche Daten für die Überwachung und Dokumentation wichtig sind.
Relevante Informationen weitergeben: Sie wissen, welche Informationen je nach Behandlung an das Labor weitergegeben werden müssen.
Wichtige Fragen vor der Entscheidung
Folgende Fragen können Sie davor schützen, eine Einweisung unter dem Deckmantel einer Schulung zu kaufen:
Wer ist der Schulungsgeber/Referent?
Welche Inhalte werden gelehrt?
Wie lange dauert die Schulung?
Welche Qualifikationen nehmen Sie aus der Schulung mit?
Welche Workflows werden Ihnen beigebracht?
Welche Geräte können Sie nach der Schulung bedienen?







